Oktober 2025
25Okt19:0023:00Tango Community OrchestraLive-Milonga zum Hoeren und Tanzen
Tangotanzen zu Livemusik, die wahre Essenz des argentinischen Tango.Heute zur Musik des Tango Community Orchesters unter der
Tangotanzen zu Livemusik, die wahre Essenz des argentinischen Tango.
Heute zur Musik des Tango Community Orchesters unter der Leitung des bekannten Tangopianisten Robert Schmidt.
25. Oktober 2025 19:00 - 23:00(GMT+00:00)
Dezember 2025
13Dez19:3023:00TangoTronics: Urban E-TangoLive-Milonga zum Hoeren und Tanzen.
TangoTronics verbinden auf ihrem Album „Libero!“ Rhythmus und Gefühl des Tangos mit modernen beatunterstützten Arrangements. Es entsteht eine Symbiose des Tangos mit
TangoTronics verbinden auf ihrem Album „Libero!“ Rhythmus und Gefühl des Tangos mit modernen beatunterstützten Arrangements. Es entsteht eine Symbiose des Tangos mit verschiedenen Musikrichtungen wie Filmmusik, Jazz, Klassik. Eine Milonga für alle, die klassischen Tango mögen und gerne zu Livemusik Tango tanzen. Und für alle, die gerne Livemusik hören. TangoTronics, das sind Kristoff Becker (E-Cello, Beats) und Robert Schmidt (Keys).
13. Dezember 2025 19:30 - 23:00(GMT+00:00)
14Dez17:0018:00Stummfilm mit LivemusikFamilienkonzert.
Harold Lloyd zählte neben Charles Chaplin und Buster Keaton zu den erfolgreichsten Komikern der Stummfilmzeit. Einen dieser Filme begleiten Kristoff Becker (E-Cello,
Harold Lloyd zählte neben Charles Chaplin und Buster Keaton zu den erfolgreichsten Komikern der Stummfilmzeit. Einen dieser Filme begleiten Kristoff Becker (E-Cello, Sounds) und Robert Schmidt (Keys) live.
Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Aus rechtlichen Gründen hier der Hinweis, dass das Eintrittsgeld ausdrücklich für den Konzertteil bestimmt ist.
14. Dezember 2025 17:00 - 18:00(GMT+00:00)
Januar 2026
17Jan19:00Live Milonga mit dem UR-Tango EnsembleEin Konzert zum Hören und Tanzen.
Während knapp zwei Jahren entwickelte der Tangopianist Robert Schmidt, nachdem er aus Berlin kommend inErstfeld
Während knapp zwei Jahren entwickelte der Tangopianist Robert Schmidt, nachdem er aus Berlin kommend inErstfeld eine neue Heimat gefunden hatte, in einem kreativen Prozess mit Interessierten einen neuen Musikstil. Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer Tango und Urner Volksmusik schuf Robert Schmidt den UR-Tango. Im UR-Tango verbinden sich das Lüpfig und Fröhliche der Innerschweizer Volksmusik mit derDramatik und Leidenschaft des argentinischen Tangos.
Ein Konzert zum Hören und Tanzen.
Franz Schmidig – Akkordeon
Jeanine Hauser – Bandoneon
Annette Schmidt – Flöte
Chris Frey – Kontrabass
Robert Schmidt – Klavier, Komposition, Leitung
17. Januar 2026 19:00(GMT+00:00)